Ein Logo neu zu entwickeln oder als Relaunch neu zu gestalten, bedarf grundsätzlich eines guten Verständnisses dafür, was der Kunde/ die Kundin sich genau vorstellt. Oft besteht bereits bei dem Kunden/ der Kundin eine grobe, manchmal eine detailierte Vorstellung. Wichtig ist dabei für mich, immer genau auf die Worte zu achten, die während des Gesprächs als Beschreibung genutzt werden, um die Vorstellungen zu konkretisieren.
Da es sich in diesem Fall um die Überarbeitung eines bestehenden Logos von Niels Stuck, dem Wolf of SEO handelte, stand der Wolfskopf schon fest und es sollte eine Wort-Bild-Marke bleiben. (Zum Verständnis: Eine Kombination aus grafischen und textlichen Elementen schafft eine Wort-Bild-Marke. Beispiel für eine Wortmarke: Canon. Beispiel für eine Bildmarke: WWF)
Während der Besprechung zu den Vorgaben, fielen wichtige Worte wie „agressiver“, „detailierter“ und die Farbe „Blau“. Dies reichte vollkommen aus, um die ersten Entwürfe als Skizzen anzufertigen. Ein elementarer Teil meiner Arbeit im Bereich Corporate Design besteht darin, den Kunden/ die Kundin am Prozess teilhaben und mitentscheiden zu lassen, welcher Gestaltungs-Weg gewählt wird. So kann gesichert werden, dass das Logo in der Weiterentwicklungs-Phase, in der Finetuning Phase und als Finale Version vollkommen den Wünschen und Vorstellungen entspricht – idealer Weise noch darüber hinausgehend.
Von der Skizze zur Finalen Version
In der folgenden Grafik kannst du dir genau ansehen, in welchen Entwicklungs-Phasen welche Änderungen vorgenommen wurden.
Take the journey:


Niels Stuck
Wolf of SEO

Sabine Fischer ist selbstständige Fotografin und Grafikdesignerin. Seit über 16 Jahren begleitet sie Menschen dabei, ihre Persönlichkeit vor der Kamera sichtbar zu machen. Sie ist spezialisiert auf moderne Businessfotos und Personal Branding Portraits, die Marken und Persönlichkeiten authentisch sichtbar machen. Neben ihren Auftragsarbeiten realisiert sie konzeptuelle und experimentelle Selbstportraits als kreatives Ausdrucksmittel zwischen Emotion und Ästhetik.