Personal Branding

Was ist ein Content Shooting?

Ein Content Shooting ist ein Business Shooting für authentische, hochwertige Bildinhalte, die Unternehmen, Selbstständige und Marken dabei unterstützen, sich auf Social Media visuell ansprechend, nah, menschlich und vielseitig zu präsentieren. Es geht weit über klassische Studioaufnahmen hinaus. Bei einem Content Fotoshooting stehen lebendige Branding Fotos im Mittelpunkt, die Geschichten erzählen, Emotionen wecken und die Markenidentität zum einen transportieren und zum anderen immens verbessern.


Dieser Artikel erklärt, was ein Content Shooting ist und wie deine Markenidentität lebendiger und sichtbar wird:

  1. Was in einem Content Shooting Fotografiert wird
  2. Autentische Portraits in verschiedenen Szenen
  3. Vielfalt für Kanäle und Konsistenz für mehr Vertrauen
  4. Produktfotografie: Produkte in realer Umgebung
  5. Warum ist ein Content Shooting so wichtig?
  6. Der Unterschied: Content Shooting vs. klassisches Business-Shooting
  7. Fazit: Strategischer Schritt für mehr Vertrauen

Unternehmen, Soloselbständige und Marken präsentieren sich oft professionell, aber leider austauschbar. Dabei entsteht Vertrauen selten durch makellose Perfektion, sondern durch echte Einblicke hinter die Kulissen und in Szenen. Ein Content Shooting verbindet beides: Qualität und Menschlichkeit. Es stärkt deine Marke, indem es zeigt, was dich antreibt und wie du arbeitest und wofür du stehst, indem du es auf den Fotos zeigst. So entsteht ein Auftritt, der wirkt. Aber lass uns das mal genauer betrachten:

Was in einem Content Shooting fotografiert wird

Beim Content Shooting ist es das Ziel, Fotos zur vielfältigen Nutzung auf Social Media Platformen, Webseiten, Blogs, Onlineshops und Printprodukten zu schaffen, die die Verbindung zur Zielgruppe stärken, in Erinnerung bleiben und eine authentischerere Nähe schaffen. Dabei gibt es verschiedene Schwerpunkte:

Authentische Portraits in verschiedenen Szenen

Authentische Portraits sind der Kern eines modernen Content-Shootings. Hier geht es darum, Unternehmer, Selbstständige und Marken so zu zeigen, wie sie wirklich sind: sympathisch, glaubwürdig und nahbar aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenen Szenarien fotografiert. Denn es ist wichtig, eine persönlichere und nahbarere Verbindung zu Kunden herzustellen. (erfahre mehr dazu in meinem Artikel im Abschnitt „Wie Personal Branding Fotos Vertrauen schaffen können„)

Emotionen und Authentizität: Weg von steifen Studioaufnahmen hin zu authentischen Momenten, bitte. Es gibt zum einen die Branding Portraits bei Content Shootings, auf denen die Person direkt in die Kamera schaut. Aber zusätzlich werden auch weitere Situationen fotogafiert: Ob bei der Arbeit mit verschiedenen Arbeitsmaterialien (Laptop, Notizbuch, Tablet, Produkte, Whiteboard, Kamera, uvm.), im Gespräch (z.b. mit einem Team-Mitglied oder einer Kundin) oder interagierend in einer für die Branche typischen Umgebung: die Bilder erzählen die Geschichte hinter der Person und erwecken die Story Behind the Scenes zum Leben. Die Brand soll leben, und wird es dadurch auch.

Vielfalt für verschiedene Kanäle: Die Fotos des Content Shootings werden von meinen Kunden und Kundinnen meistens für LinkedIn, Websites, Presseveröffentlichungen und Social Media genutzt. Sie können sowohl professionell-seriös als auch dynamisch und modern wirken, je nach Zielgruppe. Konsequent umgesetzt wenn Website, Social Media und anderen Kanäle eine einheitliche Bildsprache zeigen, z.B. im Stil, in der Farbwelt, in der Qualität, entsteht ein stimmiger und vertrauensvoller Eindruck und vermittelt Menschen ein Gefühl der Sicherheit und Vertrauen. Lies dazu mehr in meinem Artikel „6 Gründe, warum dein Business 2026 Personal Branding Fotos braucht“ im Abschnitt „1. Warum Vertrauen der wahre Gamechanger ist“ und „3. Einzigartigkeit und Konsistenz

Produktfotografie: Produkte in realer Umgebung

Hochwertige Produktfotografie bildet nicht nur das Produkt ab, sondern zeigt es in einem realen und natürlicheren Setting. So kann der Nutzen und die Atmosphäre, die das Produkt schafft, direkter an den potentiellen Kunden und die Zielgruppe transportiert werden.

Lifestyle-Fotos & Storytelling: Wie integriert sich ein Produkt oder eine Dienstleistung in den Alltag der Zielgruppe? Hier wecken Content Fotos Emotionen und machen die Marke viel greifbarer und echter.

Content Shootings sind auch sehr gut dafür geeignet, fotografisch ein Storytelling zu erschaffen: Zum Beispiel wird in einer Szene das Produkt ausgepackt und angewendet und die Emotionen währenddessen eingefangen. In einer anderen Szene sprechen zwei Personen über das Produkt, während sie es in den Händen halten. Beispielsweise kann ich im Dienstleistungsbereich meine (Foto)Kundin fotografisch begleiten, während sie mit einer Interessentin über ein Thema spricht. Oder man inszeniert ein Verkaufsgespräch. Storytelling bei einem Content Fotoshooting kann vielseitig und individuell gestaltet werden.

Content Shooting Beispiele: Johanna Kramer, Mondjournal

Warum ist ein Content Shooting so wichtig?

Ein Content Fotoshooting sorgt für eine klarere visuelle Identität. Gerade in Zeiten von Instagram, LinkedIn und Co. ist der erste Eindruck und auch der weitere visuelle Eindruck entscheidend. Bilder aus einem Content Shooting bieten z.B.:

  • Vertrauen durch Authentizität: Kunden möchten wissen, wer hinter einer Marke steckt. Ein authentisches Portrait kann Vertrauen aufbauen, Sympathie wecken und ein positives Gefühl auslösen. Und durch positive Gefühle möchten wir zum Auslöser wiederkehren und mehr über die Person erfahren. (erfahre mehr dazu in meinem Artikel „6 Gründe, warum dein Business 2026 Personal Branding Fotos braucht„)
  • Klarheit und Wiedererkennung: Konsistente Fotos stärken die Markenidentität und bleiben bei der Zielgruppe im Gedächtnis und im Gefühl. Eine Kundin von mir nutzt Ihre Content Fotos unseres Shootings seit 3 Jahren. In der Zwischenzeit schrieb sie 3 weitere Bücher, kann aber die Content Fotos immernoch auf Social Media nutzen, weil sie durchweg Wiedererkennungswert besitzen und inzwischen essentiell für Ihren Online Auftritt sind. (lies mehr dazu unter „Einzigartigkeit und Konsistenz„)
  • Emotionale Verbindungen: Bilder sprechen schneller und direkter an als Worte. Ein gelungenes Content Shooting sowie Personal Brand Shooting bringt die Botschaft auf den Punkt, ohne viele Erklärungen.

Der Unterschied: Content Fotoshooting vs. klassisches Business Fotoshooting

Kurze Antwort: das Gefühl und die Story. Ein klassisches Business Shooting konzentriert sich oft auf formale Portraits oder simple und perfekte Personen- und Produktaufnahmen. Ein modernes Content Fotoshooting geht weiter: Es schafft Bilder, die positive Gefühle auslösen, dynamisch, vielseitig und auf die Markenstrategie abgestimmt sind. Und sie erzählen Geschichten: und wir alle lieben Geschichten, wir sind immerhin aus der Gattung Homo Sapiens, der sich schon vor tausenden von Jahren am Feuer Geschichten erzählt hat. Gerade für Selbstständige, die sich als „Gesicht“ ihrer Marke zeigen möchten, ist ein authentisches Content Fotoshooting mit Gefühl und Story entscheidend.

Fazit: Warum ein Content Shooting unverzichtbar ist

Ein Content Shooting ist ein strategischer Schritt, um Unternehmen, Selbstständige und Marken visuell in Szene zu setzen. Mit authentischen Portraits und professionellen Bildern, die Emotionen wecken, entsteht eine stärkere Verbindung zur Zielgruppe. Wenn du deine Geschichte in Bildern erzählen lässt, machst du dich und deine Marke visuell einzigartig, nahbarer, authentisch und somit vertrauensvoller und emotional greifbarer.

Liebe Grüße,

Sabine